Sie haben Fragen? Sie wollen einen Termin mit uns ausmachen?
Da können wir Ihnen natürlich helfen.
Kontakt
theranova GbR
Karmeliterstr. 6
67547 Worms
Tel: 06241 9795740
E-Mail: info@theranova-worms.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr 9:00 – 18:00 Uhr
Psychologische Beratung ist ein unterstützender Prozess, bei dem ein qualifizierter Berater Menschen dabei hilft, ihre emotionalen, persönlichen oder zwischenmenschlichen Probleme zu verstehen und zu bewältigen. Durch gezielte Gespräche und verschiedene Techniken werden individuelle Lösungsansätze entwickelt, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität des Klienten zu verbessern.
Die psychologische Beratung richtet sich an Menschen ohne psychische Erkrankungen oder bietet eine nicht therapeutische Ergänzung für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Herr S. arbeitet als kaufmännischer Angestellter in einem mittelständigen Unternehmen. Er hat seine Arbeit immer gerne gemacht, aber seit er einen neuen Vorgesetzten hat, wird er immer unzufriedener. Inzwischen beschwere sich sogar seine Ehefrau bei ihm, dass er nur noch über die Arbeit schimpfe und kein anderes Thema mehr kenne. Sie habe Angst er würde geradewegs auf ein Burnout zusteuern.
Daraufhin nimmt er Kontakt zu einer Praxis für Beratung und Coaching auf, um sich darüber klar zu werden, ob er die Konflikte mit dem Chef lösen kann oder ob eher ein Jobwechsel sinnvoll wäre.
Frau D., 42, Jahre, Arzthelferin, verheiratet, 2 Kinder: in letzter Zeit sei sie nur noch müde und unzufrieden. Ihr ganzer Tag bestehe darin, dafür zu sorgen, dass es ihrer Familie gut gehe. Und nicht nur der Familie, auch auf jede Frage um Hilfe antworte sie ganz automatisch mit „ja, gerne“. Sie mache das ja auch wirklich gerne, aber ihr falle zunehmend auf, dass es keinen Raum für Selbstfürsorge gibt. Sie sei inzwischen in eine richtige Sinnkrise gekommen und frage sich, wie ihr Leben weitergehen soll.
In der Beratung kommt Frau D. Zunehmend in Kontakt mit ihren inneren Bedürfnissen und lernt Grenzen zu setzen. Sie erlebt Akzeptanz und Wertschätzung für sich und ihre Wünsche und kann sich dadurch immer stärker mit diesen Wünschen identifizieren und ihnen einen angemessenen Raum verschaffen.
Obwohl Frau M. eine erfolgreiche Juristin ist, quälen sie immer wieder Selbstzweifel und das ständige Gefühl nicht gut genug zu sein. Als Kompensation muss sie dann immer mehr Leistung bringen, nicht nur im Job, auch in ihrer Freizeit und im Umgang mit anderen hat sie hohe Selbstansprüche und steht unter enormem Leistungsdruck.
Frau M. Lernt sich in den Beratungsgesprächen besser kennen und verstehen. In der emphatischen Atmosphäre kann sie sich auch auf Themen einlassen, die sie bisher vermieden hat, weil sie schmerzhaft oder sehr negativ bewertet waren. Durch die Akzeptanz, die sie erfährt, kann sie auch ungeliebte Seiten an sich annehmen und integrieren. Sie entfernt sich davon, ihren Wert an ihren Leistungen zu messen und findet zunehmend Wertschätzung für sich selbst.
Obwohl der Tod seiner Frau bereits ein Jahr her ist, findet Herr K. nicht so recht zurück ins Leben. Er fühlt sich sehr einsam und kann die entstandene Leere kaum aushalten. In den Nächten ist es besonders schlimm, dann sieht er stundenlang fern, weil er nicht schlafen kann. Tagsüber fühlt er sich erschöpft und antriebslos. Selbst der Besuch seiner Kinder und Enkelkinder bereitet ihm keine Freude mehr und er hat keine Vorstellung, wie er sein Leben neugestalten kann.
Seine Tochter geht mit ihm zu einer psychologischen Beratung. Hier findet Herr K. Die Möglichkeit all seine Gedanken um den Tod seiner Frau auszusprechen. Die ruhige und emphatische Gesprächsatmosphäre ermöglicht es ihm seinen Verlust zu betrauern und zu beweinen, selbst für die Wut darüber alleingelassen zu sein ist Raum. Er findet auch Wege sich an die schönen Momente zu erinnern obwohl er immer noch so sehr trauert. Im Rahmen der Gespräche lernt er seinen Verlust und seine Trauer anzunehmen und es entstehen Möglichkeiten für sein fortbestehendes Leben und neue Erfahrungen.
Für Frau F. steht eine wichtige Entscheidung an. Sie hat die Chance einer Beförderung innerhalb ihrer Firma. Obwohl sie sich sehr darüber freut, dass ihre Leistungen gesehen werden und man ihr schwierige Aufgaben zutraut, hat sie Angst vor der neuen Herausforderung. Ihre Zweifel begleiten sie ständig und sie kann kaum an etwas anderes denken. In der Vergangenheit ging es ihr bereits ähnlich, wenn wichtige Entscheidungen anstanden.
In der psychologischen Beratung, lernt Frau F. sich selbst im Hinblick auf ihre Zweifel besser verstehen und findet über die bedingungslose Akzeptanz der Beraterin mehr Akzeptanz für sich selbst. Dadurch stärkt sich ihre Selbstsicherheit und sie fühlt sich zunehmend dazu in der Lage nicht nur diese, sondern auch weitere Entscheidungen für sich zu treffen.
Herr T. ist seit sechs Monaten in Rente. Seither weiß er nicht so recht, was er mit sich anfangen soll. Er sitzt mehr oder weniger den ganzen Tag vor dem Fernseher und wird dabei immer unzufriedener. Mit seiner Frau kommt es zunehmend zu Konflikten, da sie seine Lethargie nicht ertragen könne. Seit er keinen produktiven Beitrag in Form seiner Arbeit leistet, hat er zunehmend das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden.
In der Beratung beginnt Herr T. zu verstehen, dass er seinen Selbstwert bisher sehr über seinen produktiven Beitrag zur Gesellschaft definiert hat. Durch die Wertschätzung, die er im Gespräch von seiner BeraterIn erlebt, findet er mehr Wertschätzung für sich selbst, losgelöst von seiner Leistungsfähigkeit. Am Ende des Beratungsprozesses ist er soweit gestärkt, dass er die Möglichkeiten der neugewonnen Freizeit begreifen und nutzen kann. Er kann sich sogar einen lang gehegten Wunsch erfüllen, den er in den Gesprächen wiederentdeckt hat.
Da können wir Ihnen natürlich helfen.
theranova GbR
Karmeliterstr. 6
67547 Worms
Tel: 06241 9795740
E-Mail: info@theranova-worms.de
Mo-Fr 9:00 – 18:00 Uhr
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Maps Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
DatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.