Systemische Beratung

Systemische Beratung ist ein therapeutischer Ansatz, der den Fokus auf die Beziehungen und Interaktionen innerhalb eines sozialen Systems legt. Der Berater unterstützt den Klienten dabei, neue Perspektiven zu gewinnen, Ressourcen zu aktivieren und positive Veränderungen im Kontext seines persönlichen Umfelds zu erreichen.

Die systemtische Beratung richtet sich an Menschen ohne psychische Erkrankungen oder bietet eine nicht therapeutische Ergänzung für Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Ihre Themen

  • Konflikte/Kommunikationsstörungen
  • Erziehungskompetenz
  • Beziehungsthemen

Wir bieten auch Videotherapie an

Videotherapie

Fallbeispiele Systemische Beratung

Trennungssituation

Seit der Trennung/ Scheidung der Eltern vor 2 Jahren geht es dem 7- jährigen Sohn nicht gut. Er hat Konzentrationsprobleme in der Schule und streitet sich viel mit anderen Kindern und auch mit seinem kleinen Geschwisterchen. Im Modell der Patchworkfamilie fühlt er sich nicht wohl. Die Beziehungen zu den leiblichen Eltern sind belastet und alle fühlen sich gestresst. Häufig eskalieren die Konflikte. Die Familie denkt darüber nach, ob eine Familienberatung sinnvoll sein könnte, auch mit der Fragestellung „wie können wir gemeinsam Konflikte lösen?“

Im Rahmen der Beratung findet die Familie durch den Einsatz verschiedener Fragetechniken heraus, wer in der Familie was braucht. Das gegenseitige Zuhören wird ermöglicht, somit können die Bedürfnisse jd. Einzelnen klarer werden. Es wird herausgearbeitet, dass Nein-Sagen in Ordnung ist, evtl. Schuldthemen werden aufgearbeitet. Wichtig ist, dass die leiblichen Eltern weiterhin als Team zusammen arbeiten. 

Familienzuwachs

Seit der Geburt des zweiten Kindes hat sich alles irgendwie verändert. In der Ehe / der Beziehung stimmt die Kommunikation nicht mehr, die Mutter fühlt sich oft überfordert und allein gelassen mit der Erziehung und Versorgung der Kinder. Die ältere Tochter fühlt sich zurückgesetzt und es ist eine Rivalität unter den Geschwistern entstanden. Es gibt viel Streit im Alltag und auch der Vater zieht sich oft zurück. Die Familie möchte die Kommunikation im Alltag wieder verbessern und sucht nach einer Familientherapie.  Die Frage könnte sein „wie können wir uns gegenseitig wieder mehr unterstützen/ entlasten und aus dem Gefühl der Überforderung und Ohnmacht herauskommen?“

Im therapeutischen Setting finden wir heraus, wie das Paar entlastet werden kann. Die Ressourcen werden heraus gearbeitet, sowie auch die Erwartungen aneinander. Gegenseitiges Verständnis soll gefördert werden. Das Paar kommt wieder zunehmend  in Kontakt und findet zurück zu einer positiven Kommunikation.

Beziehungsprobleme 

Eigentlich passt alles wunderbar. Doch seit einiger Zeit kann das Paar Anna und Max nicht mehr soviel miteinander lachen wie früher. Anna reagiert oft aggressiv wenn sie sich streiten und hat überhaupt kein Verständnis dafür, dass Max gekränkt ist. Es entstehen mehr und mehr Eheprobleme und Konflikte, doch eigentlich möchte jeder an der Beziehung arbeiten und sie nicht ohne weiteres aufgeben. Deshalb denken Anna und Max über eine Paarberatung / Therapie nach, die sie in dieser Beziehungskrise / Ehekrise begleiten kann.

Im therapeutischen Rahmen wir herausgefunden, woher Annas Wut kommt. Die Motivation der Beiden wird als Ressource anerkannt und wertgeschätzt. Das Paar kann die Krise auch als Chance sehen. Nochmal aufarbeiten, wie sie sich kennengelernt haben, warum sie sich ineinander verliebt haben (z.B. Liebesbriefe schreiben). Ein Blick auf die Bedürfnisse, Wünsche, Grenzen des Einzelnen und Erwartungen kann hilfreich sein. 

Erziehungsthemen

Martin und Sara fühlen sich mit der Erziehung ihres Sohnes überfordert, ein Gefühl der Hilflosigkeit entsteht. Er schreibt in der Schule schlechte Noten, hat wenige Freunde und zeigt immer mehr Aggressivität, auch gegenüber Autoritätspersonen. Es kommt zu vielen Eskalationen. Hinzu kommt noch, dass er sich immer mehr zurückzieht, nachts wieder einnässt und „man nicht mehr an ihn herankommt“. Sie überlegen, sich Hilfe bei einer systemischen Beratung zu suchen. 

Die Therapie ermöglicht Offenheit und schafft Raum herauszufinden warum alle überfordert sind. Gibt es Probleme in der Schule, evtl Überforderung, Mobbing? Hat das Paar einen Konflikt, worauf der Sohn unbewusst reagiert? Im therapeutischen Prozess klären sich nicht nur die Fragen, sondern die Familie findet zurück zu ihren Ressourcen und Wege der Entspannung. Darüberhinaus werden die Eltern in ihrem Erziehungskonzept gestärkt.

Konflikte in der Familie

Die 5-jährige Sophie geht seit ein paar Monaten in die Ergotherapie. Im Therapieverlauf und bei den Elterngesprächen stellt sich heraus, dass es einige Themen innerhalb der Familie gibt, bei welchen sich die Familie gerne mehr Begleitung wünschen würde. Zusätzlich kommt dann die Gesamtfamilie noch alle 3 Wochen zur Familienberatung /Therapie in die Praxis.

Im Erstinterview soll die Familie mithilfe des Therapeuten gemeinsam herausfinden, an welchen Themen gearbeitet werden soll. Ein Kontrakt (Auftragsklärung) wird vereinbart. Durch verschiedene systemische Techniken (z.b. Aufstellung der Beziehungen mit Figuren, Skulpturarbeit, Erkennen der Kommunikationsstile, Rollenspiele) können die Muster und Rollen innerhalb der Familie erkannt werden.